GCKD ist Mitglied an einem internationalen Konsotium zur Verbesserung der Therapie von Chronischen Nierenerkrankungen (CKD). Das Konsortium wird unter Leitung des Universitätsklinikums Groningen (UMCG) durchgeführt.
Neben GCKD sind Vertreter:innen der akademischen und klinischen Forschung sowie der Industrie beteiligt.
Die GCKD Studie beteiligt sich am WP2 und WP5.
Dieses Projekt wird mit Mitteln aus dem Forschungs- und Innovationsprogramm der Europäischen Union im Rahmen der Finanzhilfevereinbarung Nr. 101095146 gefördert.
Weiterführende Informationen zu PrimeCKD gibt es unter:
Datenschutzeinstellungen
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.